-------
NEU---------
Den Rundbrief 2020
hier runterladen
Den Rundbrief 2019
Den RUNDBRIEF
2018
Den
RUNDBRIEF
2016
oder in der Gedenkstätte abholen !!!
Aktuelles:
Auf Grund der Verschärfung der Regelungen,
den offiziellen Informationen der Stadt Hamburg Corona, Sars-Cov-2 und
COVID-19 betreffend wird die Gedenkstätte ab 16. Dezember 2020 bis
voraussichtlich bis Januar 2021 geschlossen bleiben müssen.
Wir bedauern das.
Wir danken allen Freundinnen und Freunden die bisher zum Erhalt der
Gedenkstätte beigetragen haben, und hoffen auch weiterhin auf Eure
Unterstützung.
Wir wünschen allen trotz allem frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr.
Wir melden uns auch zwischen durch wieder mit neuen Informationen und Terminen. Per E-Mail und gelber Post.
Der Blick in den neuen Rundbrief, siehe oben lohnt sich!
-------------------------------------------------------------------------------
Gedenkstätte
Ernst Thälmann in Gefahr !
Die
Gedenkstätte die seit 1969 in Hamburg besteht und alle
politischen und
weltlichen Höhen und Tiefen überstand, Angriffe von
rechts und die schweren
Jahre nach 89. Die sich immer wieder behaupten musste gegen einige
Politiker
die meinten eine Erinnerung an das Bürgerschaftsmitglied Ernst
Thälmann könne
man nicht zulassen. Wir gedenken nicht nur eines von den Faschisten
ermordeten
Hamburger Mitbürgers. Wir gedenken aller Opfer, deshalb
klären wir auf gegen
Krieg, Faschismus und Rassismus.
Warum
wir keinen Eintritt, verlangen? Damit jeder die Möglichkeit
hat diese Räume zu
besuchen.
Darum
geht es, und es geht um ein einzigartiges Archiv, um Berichte aus dem
19.
Jahrhundert von Zeitzeugen, um Filme, und Druckplatten der Zeitungen
der
Hamburger Arbeitergeschichte, um ein Archiv das an über 2000
Widerstandskämpfer
aus der NS-Zeit erinnert, Hinterlassenschaft, wie
Parteibücher, noch nie
veröffentliche Fotos aus dem Privatem, Flugblätter
aus der Zeit um 1945 bis zur
Illegalität von 1956. Das und vieles Mehr beinhaltet die
Gedenkstätte, die sehr
viele nur oberflächlich oder gar nicht kennen.
Nach
der Gründung eines Fördervereins 2005 sah es
finanziell besser aus die
laufenden Kosten waren gedeckt bis heute. Miete war nicht mehr
nötig da die
Räume dem Verein seit Jahrzehnten gehören.
Allerdings
belaufen sich die Kosten Haus 700 Euro und andere Kosten auf monatlich
ca. 1000
Euro die wir aufbringen müssen.
Nun
ist das alles in Gefahr, Kosten für die Schäden an
der
Fassade belaufen sich auf 17 %
das
heißt 6000 Euro die wir bis Ende August 2020 aufbringen
mussten.
Es
folgten fast 3000 Euro, und die Arbeiten am Haus sind noch nicht
beendet.
Rettet
die „Gedenkstätte Ernst Thälmann und
Kampfgefährten“ !
Es
ist
die Einzige dieser Art in Deutschland.
Bankverbindungen: IBAN: DE98 2001 0020 0133
7372 04
BIC:
PBNKDEFF
16.
April 2020

Geburtstag
16. April 2020
Der
Vorsitzende des Kuratoriums vor der Gedenkstätte
Die leider geschlossen bleiben musste.
Viele Blumen wurden trotzdem von "Spaziergängern" vor die
Tafel gelegt.
Wir danken dem Freundeskreis Ernst Thälmann
Gedenkstätte e.V,
und dem Revolutionärer Freunschaftsbund e.V. RFB, der DKP,
der "Linken" KPF Niedersachsen, der KPD und vielen Anderen.
------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
WICHTIG:
Wir arbeiten in
der Gedenkstätte alle ehrenamtlich,
es kann
auf Grund von Krankheit oder Urlaub
zu
Problemen mit der Einhaltung der Öffnungszeiten kommen.
Bitte
einfach vor dem Besuch anrufen
oder eine Mail schicken !
Erklärung zum Vorfall
mit Tom Radtke am 22. Februar 2020
---------------------------------------------------------
|