-------
NEU---------
Den Rundbrief 2020
hier runterladen
Den Rundbrief 2019
Den RUNDBRIEF
2018
Den
RUNDBRIEF
2016
oder in der Gedenkstätte abholen !!!
Aktuelles :
Anlässlich
des 136. Geburtstag Ernst Thälmanns
findet am Samstag,
dem 16. April um 14.00 Uhr
eine
Veranstaltung
vor
der "Gedenkstätte Ernst Thälmann"
Tarpenbek-Str.
Ernst
-Thälmann-Platz
Am
16. April feiern wir wie in jedem Jahr den Geburtstag
Ernst Thälmanns,
diesmal
unter den Bedingungen der behördlichen
Corona Vorschriften vor der Gedenkstätte.
Es sprechen der
Vorsitzende der GET Hein Pfohlmann, sowie Vertreter linker
Organisationen DKP, KPD,
VVN-BdA und Anderer
Für
die musikalische Umrahmung sorgt die Songgruppe Hamburg.
Die
Gedenkstätte ist ab 11.00 Uhr geöffnet.
Für
Kaffee und Gebäck ist gesorgt.
Hein Pfohlmann
1.Vorsitzender

Am
Ostersonntag 15 Uhr
----------------------------------------------------------
An der Website werden zwischenzeitlich Arbeiten durchgeführt
wir bitten um Entschuldigung
Näheres
folgt
Der Rundbrief 2021 ist
erschienen und wird auch geladen werden können
etwas Geduld bitte.r
kstätte
ist
weiterhin Geschlossen.s
Pden lung.
die edenkätte ist
Geschlossen.
-------------------------------------------------------------------------
Gedenkstätte Ernst
Thälmann
in
Gefahr !
ZUR
Situation nach der langen Schließung.
Die
Gedenkstätte die seit 1969 in Hamburg besteht und alle
politischen und
weltlichen Höhen und Tiefen überstand, Angriffe von
rechts und die schweren
Jahre nach 89. Die sich immer wieder behaupten musste gegen einige
Politiker
die meinten eine Erinnerung an das Bürgerschaftsmitglied Ernst
Thälmann könne
man nicht zulassen. Wir gedenken nicht nur eines von den Faschisten
ermordeten
Hamburger Mitbürgers. Wir gedenken aller Opfer, deshalb
klären wir auf gegen
Krieg, Faschismus und Rassismus.
Warum
wir keinen Eintritt, verlangen? Damit jeder die Möglichkeit
hat diese Räume zu
besuchen.
Darum
geht es, und es geht um ein einzigartiges Archiv, um Berichte aus dem
19.
Jahrhundert von Zeitzeugen, um Filme, und Druckplatten der Zeitungen
der
Hamburger Arbeitergeschichte, um ein Archiv das an über 2000
Widerstandskämpfer
aus der NS-Zeit erinnert, Hinterlassenschaft, wie
Parteibücher, noch nie
veröffentliche Fotos aus dem Privatem, Flugblätter
aus der Zeit um 1945 bis zur
Illegalität von 1956. Das und vieles Mehr beinhaltet die
Gedenkstätte, die sehr
viele nur oberflächlich oder gar nicht kennen.
Nach
der Gründung eines Fördervereins 2005 sah es
finanziell besser aus die
laufenden Kosten waren gedeckt bis heute. Miete war nicht mehr
nötig da die
Räume dem Verein gehören.
Allerdings
belaufen sich die Festkosten Haus 700 Euro und andere Kosten auf
monatlich
ca. 1000
Euro die wir aufbringen müssen.
Wir
danken allen, die auch schnell und kurzfristig spenden konnten,
so
das wir die direkten Reparaturkosten bezahlen konnten.
Rettet
die „Gedenkstätte Ernst Thälmann und
Kampfgefährten“ !
Es
ist
die Einzige dieser Art in Deutschland.
Bankverbindungen: IBAN: DE98 2001 0020 0133
7372 04
BIC:
PBNKDEFF
------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
WICHTIG:
Wir arbeiten in
der Gedenkstätte alle ehrenamtlich,
es kann
auf Grund von Krankheit oder Urlaub
zu
Problemen mit der Einhaltung der Öffnungszeiten kommen.
Bitte
einfach vor dem Besuch anrufen
oder eine Mail schicken !
---------------------------------------------------------
|